Die Chöre der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte begeistern das Publikum
Gemeinsames Konzert mit dem Kammerorchester Collegium Instrumentale Chemnitz machte das Unsichtbare sichtbar
Am Samstagabend verwandelte sich die Festhalle der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte in einen Ort der Musik und klassischen Klänge.
Als ein Programmpunkt der Kulturhauptstadt Chemnitz fand erstmalig ein gemeinsames Konzert des Projektchors der Landesschule und dem Kammerorchester Collegium Instrumentale Chemnitz statt.
Nach der Begrüßung durch Schulleiter Michael Theiss wurde dem Publikum ein vielseitiges Programm dargeboten.
Unter der Leitung von Prof. Christoph Sandmann präsentierte unser „Chor der Sterne“, der vom Mitarbeiterchor CANTABO unterstützt wurde, ausgewählte Lieder des Filmes „Die Kinder des Monsieur Mathieu“. Die instrumentale Begleitung sorgte dabei für eine wunderbare Atmosphäre und erzeugte Gänsehautmomente. Die zahlreichen Gäste waren sichtlich bewegt und belohnten die Darbietungen mit großem Applaus.
Im Verlauf des Abends gab das Orchester weitere Einblicke in ihr klassisches Repertoire, unter anderem auch in das Werk des Chemnitzer Komponisten Thomas Stöß, der persönliche anwesend war. Hervorzuheben war dabei auch die Gesangsdarbietung des Baritons Sebastian Richter.
Nach einem mehr als einstündigen Programm ging der Abend zu Ende. Ein Abend, in dem es gelungen ist, das Unsichtbare sichtbar zu machen. Es wurde einmal mehr gezeigt, dass Musik Menschen verbindet, unabhängig von deren Beeinträchtigungen und Fähigkeiten
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkende und Gäste, die diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Besonders erfreulich war die großzügige Unterstützung, die unser Schulförderverein durch Spenden erhalten hat. Diese werden dazu beitragen, zukünftige Projekte und Veranstaltungen der Landesschule zu fördern und so den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich weiter in ihrer persönlichen Entwicklung entfalten zu können.