Frühling mit Höhepunkten – Schule mit Kultur
Nachdem wir das erste Schulhalbjahr erfolgreich mit den Halbjahresinformationen abgeschlossen haben, starten wir nun fleißig in die zweite Hälfte des Schuljahres.
In den Klassen wird der Alltag durch das Lernen bestimmt. Dennoch wird es bei uns nie langweilig.
Die großen Schülerinnen und Schüler sind im Praktikum, die Klassen 4 nehmen an den Waldjugendspielen teil. Zusätzlich beteiligen wir uns an der Woche des offenen Unternehmens und am Erasmus+ Austausch.
Besonders freuen wir uns aber über die vielen Konzerte und Veranstaltungen. Diese können meist auch durch Gäste besucht werden.
Am 29. März 2025 um 17:00 Uhr gibt das Kammerorchester Collegium Instrumentale Chemnitz erstmalig ein gemeinsames Konzert mit dem Projektchor der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte unter der Leitung von Prof. Georg Christoph Sandmann im Haus 4. Unter dem Titel „Chemnitzer Komponisten im Konzert“ findet man die kostenfreie Veranstaltung auch im Programm der Kulturhauptstadt.
Ein traditioneller Höhepunkt wird am 16. April 2025 sein. Der „Chor der Sterne“ und unsere Theatergruppe „Die Füchse“ feiern Premiere für ihr erstes gemeinsames Projekt: Ein Musical! Ab 10:30 Uhr werden wir „Eine Reise durch Chemnitz“ erleben. Wir freuen uns auf den Besuch von Kindern und Jugendlichen aus anderen Schulen.
Am 10. Mai 2025 wirken wir an einer Gedenkaktion zum Tag der Bücherverbrennung der Nationalsozialisten am 10.05.1933 mit. Unsere Beteiligung bei „Das demokratische Chemnitz liest“ zeigt, wie wichtig uns auch die Erinnerung an schlimme Zeiten und die aktive Mitarbeit für ein friedliches und respektvolles Miteinander sind. Der Tag wird mit dem Lesen ab Sonnenaufgang bei uns vor bzw. im Haus 2 beginnen.
Ebenfalls am 10. Mai 2025 werden einzelne Schülerinnen und Schüler aus unserer Schule diesen Tag feierlich begehen. Wir treffen uns im Haus 35 im kleinen Kreis mit den Familien, um gemeinsam eine Erwachsenenfeier zu gestalten. Diese Veranstaltung ist für uns inzwischen der vierte Durchgang und wir freuen uns, dass wir gemeinsam als Schulgemeinschaft auch solche Feste gestalten können.
Am 24. Mai 2025 gibt es für alle Familien unserer Schule, die Kinder und Jugendlichen aus der Inklusion sowie alle weiteren Interessierten den KMZ-Familientag unter dem Motto: Kunst und Kultur. Wir freuen uns schon jetzt auf eine rege Beteiligung und viele Anmeldungen. Wir haben ein tolles Programm vorbereitet, was in den unterschiedlichen Häusern und auch im Gelände für viel Trubel sorgen wird.
Michael Theiss
Schulleiter
Kontakt
Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz
Besucheradresse:Flemmingstraße 8g (Haus 2)
09116 Chemnitz
Telefon: +49 371 80818-137
Telefax: +49 371 80818-203
E-Mail: blindenschule@lbs.smk.sachsen.de
Webseite: https://www.lbs-chemnitz.sachsen.de
Transparenzhinweis:
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.